Impressum:
Kontaktformular:
Datenschutzerklärung
Anhand der nachfolgenden Erklärung können Sie einen Überblick darüber gewinnen, welche Daten erhoben werden, wenn Sie diesen Blog lesen oder sonstwie nutzen, zu welchem Zweck diese Daten erhoben werden, und in welchem Umfang sie Dritten zugänglich sind.
Beim Lesen dieses Blogs
In den Statistiken des Servers, auf dem dieses Blog gehostet wird, werden automatisch die von Ihrem eigenen Browser an den Server übermittelten Daten erfasst und gespeichert. Dies sind Informationen über
- den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
- das verwendete Betriebssystem,
- die Referrer URL (die Webseite, von der aus Sie zum Blog gekommen sind),
- den Hostnamen des zugreifenden Rechners (die IP Adresse) sowie
- die Uhrzeit der Serveranfrage.
In der Regel lassen sich diese Daten nicht bestimmten Personen zuordnen. Und weder wird zu diesem Zweck ein Abgleich der Daten mit anderen Daten vorgenommen, noch werden sie hierfür mit anderen Daten zusammengeführt. Die Daten werden regelmäßig nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Beim Schreiben von Kommentaren oder E-Mails
Sie können die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge kommentieren. Wenn Sie dies tun, dann wird Ihr von Ihnen dabei angegebener Name (oder Ihr Synonym), Ihre E-Mailadresse und, falls genannt, Ihre Webseite erfasst und gespeichert – und natürlich auch der Kommentar selbst. Ihr Name (bzw. Ihr Synonym), die – möglicherweise – von Ihnen genannte Webseite und der Kommentar können von den Besuchern dieses Blogs gelesen werden (Ihre E-Mailadresse jedoch nicht, diese wird nicht veröffentlicht).
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass Daten natürlich auch dann erfasst und gespeichert werden, wenn Sie mir eine Email senden.
Cookies
Dieser Blog verwendet an mehreren Stellen so genannte “Cookies”. Cookies sind (sehr) kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, und die dazu dienen, die Benutzung einer Website einfacher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, nehmen minimalen Speicherplatz in Anspruch und enthalten keine Viren.
Bei der Bestellung des Newsletters (Feed per E-Mail)
Sie können sich die auf diesem Blog veröffentlichten Artikel auch als Feed per E-Mail zusenden lassen. Um den Newsletter zu erhalten, müssen Sie natürlich eine gültige E-Mailadresse angeben – die entsprechend gespeichert wird. Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mailadresse und zu deren Nutzung für den Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Google Analytics
Diese Webseite nutzt “Google Analytics” – ein Tool, das dabei hilft, den Traffic (also die “Besucherströme”) auf dieser Seite zu verstehen. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, legt also eine kleine Textdatei auf den Rechnern der Besucher ab. Die mit diesem Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung diese Website (einschließlich der IP-Adresse des Besuchers) werden an einen Server der Firma Google, Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Mit diesen Informationen lässt sich beispielsweise erkennen, wie viele verschiedene Seiten die Besucher im Schnitt aufrufen oder wie lange sie sich auf der Seite aufhalten (weitere Informationen über Google Analytics finden Sie hier).
Google überträgt die erhobenen Informationen gegebenenfalls an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google führt die erhobenen IP-Adressen jedoch nicht mit anderen Daten in Verbindung, und Sie können die Installation der Cookies durch die Einstellungen Ihres Browsers auch leicht verhindern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der mittels Google Analytics über Sie erhobenen Daten in der beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
Auskunftsrecht
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Mit Blick auf Ihre hier erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten weiß ich nicht mehr als Sie selbst auch. Falls gewünscht, dann teile ich dieses wenige Wissen im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche allerdings natürlich nochmals mit Ihnen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, dann senden Sie mir einfach eine E-Mail – die E-Mailadresse finden Sie oben.
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte von slowwaydown.com wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Dieses Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.